Eine Bekannte erzählte mir folgende Geschichte: Ein junger Flüchtling hat erfolgreich seinen Integrationskurs bestanden und ein Praktikum in seinem ursprünglichen Berufsfeld absolviert. Seine Deutschkenntnisse reichen aus, um sich im Alltag zu verständigen. Das zuständige JobcenterContinue reading
Die Sprache hinterfragt: Nebensätze, die uns stutzen lassen
Sprache hat Melodie. Mit Hilfe von Haupt- und Nebensätzen, kurzen und langen Satzgefügen komponieren wir den Klang unserer Texte. Dabei ist es wichtig, Textstellen immer wieder laut zu lesen. Nur so hören wir, wenn unsereContinue reading
Die Sprache hinterfragt: Warum sollte man das Passiv vermeiden?
Zu den häufigsten Tipps für besseres Schreiben gehört der Hinweis, das Passiv zu meiden und Texte mit aktiven Verben zu formulieren. Auf Schreibhandwerk finden Sie eine Zusammenfassung der Gründe und einige Beispiele. Nun könnte esContinue reading
Die Sprache hinterfragt – Wo steht eigentlich das Verb im Satz?
Grammatik ist für viele Schüler ein Graus, nur Mathematik gilt als schlimmer. Dabei handelt es sich doch lediglich um eine Bewusstmachung dessen, was wir tagtäglich in der Kommunikation verwenden. Manchmal scheint es, als gebe esContinue reading
How To Say “I’m Sorry” In German
It is always hard to say sorry. Having to say sorry in another language makes the task even harder. “Es tut mir leid.” This is the standard sentence for an apology. You can use it in all situations,Continue reading
Wie sage ich auf Deutsch “Es tut mir leid”?
Es ist immer schwer, um Verzeihung zu bitten. Besonders schwer fällt es in einer fremden Sprache. “Es tut mir leid.” Das ist der Standardsatz für eine Entschuldigung. Sie können den Satz in allen Situationen, privat wieContinue reading
Telling (Or Guessing) The Time In German
Children learn reading the time in kindergarten. But sometimes there are regional variations that hinder even native speakers from understanding each other. In Germany, you can notice such a borderline, running south from Brandenburg toContinue reading
Deutsche Uhrzeit – regional
Die Uhrzeit lernen Kinder bereits im Kindergarten. Doch es gibt regionale Varianten, die die Verständigung auch unter Sprechern einer Sprache erschweren. In Deutschland verläuft eine Grenze in südöstlicher Richtung. Deutsche beiderseits dieser Grenze verstehen dieContinue reading
How To Say “I Love You” In German
A look, a smile – and it simply happens. You’ve fallen in love. But the beloved understands only German. How can you say that you are in love? German culture – May I Say That I Love?Continue reading
Wie sage ich auf Deutsch, dass ich liebe?
Ein Blick, ein Lächeln – schon ist es passiert. Sie haben sich verliebt. Aber die Schöne oder der Schöne versteht nur Deutsch. Wie können Sie sagen, dass Sie verliebt sind? Deutsche Kultur – Darf ichContinue reading